Ratgeber

Wie lange darf ein Hund im Auto bleiben, wenn es heiß ist?

Hund, Auto

Die Antwort darauf fällt sehr einfach aus! Ein Hund sollte niemals bei Hitze im Auto auf Frauchen oder Herrchen warten müssen, denn Hunde erleiden große Qualen bei Hitze im Auto. Obwohl es inzwischen eigentlich jeder Hundebesitzer wissen sollte, scheint das Thema noch nicht bei jedem angekommen zu sein. Während manche häufiger an die Sommerreifen und den Sommerreifen Wechsel als an das Wohl der Tiere denken, wissen zum Glück doch immer mehr, dass es ein absolutes No-Go ist Hunde alleine bei Hitze im Auto zu lassen

Hunde und Hitze

Das Problem ist, dass Hunde bei Hitze nicht so schwitzen wie Menschen. Auch haben sie keine Möglichkeit die Sonnenwärme abzuleiten. Sie sitzen also quasi in der Falle und können nichts dagegen machen – Hunde können also die eigene Körpertemperatur nicht ausgleichen und leiden dadurch große Qualen bis zum Tod. Leider wird das Auto und der kurze Abstecher zum Supermarkt auch im Jahr 2022 noch immer zur tödlichen Falle für viele Hunde.

Die Tiere verenden qualvoll und zahlreiche Hunde sterben jedes Jahr im Auto! Dort haben Sie weder Wasser noch frische Luft zum Atmen. Vom Fahrtwind kommt keiner mehr ins Auto hinein und die Sonne drückt mit bis zu 50°. Der Innenraum wird zur Falle. Viele Tierliebhaber, die ein leidendes Tier im Auto entdecken, sind in dieser Situation mit der Frage befasst, ob man die Scheibe eines Autos in einem solchen Fall einschlagen darf oder nicht.

Darf man die Scheibe einschlagen?

An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass wir hier nicht emotional argumentieren wollen, sondern vielmehr versuchen wir zu schildern, was man tatsächlich darf und was nicht, wenn ein Hund im Auto der Hitze ausgesetzt ist. Hier sei auch erwähnt, dass wir zwar gut recherchiert haben, aber wir sind keine Juristen und können damit keine Rechtsberatung leisten. Es ist jedoch so, dass man sich als Fahrzeugbesitzer und Hundehalter zunächst strafbar macht, wenn man den Hund alleine im Auto einer Gefahr aussetzt. Hier drohen empfindliche Strafen.

Die Frage, ob jemand, der in der Situation eine Scheibe einschlägt, um den Hund zu retten und vor einem Hitzeschlag zu bewahren, etwas zu befürchten hat, steht auf einem anderen Blatt. In diesem Fall darf man zwar die Scheibe einschlagen, aber man muss sich vor einer Anzeige wegen Sachbeschädigung wirklich hüten. Es stellt sich die Frage, wie man im einem solchen Fall also optimal reagiert.

Wie verhält man sich richtig?

Natürlich zählt jede Sekunde, wenn der Hund im Auto leidet, aber in jedem Fall sollte man zunächst versuchen, den Hundehalter ausfindig zu machen. Blieb die Suche aber erfolglos und lässt sich der Fahrzeughalter nicht rasch ausfindig machen, sollte man die Polizei rufen, die dann die weiteren Schritte einleitet. Achtung: Manche Fahrzeuge verfügen über eine Standklimaanlage und somit sind die Hunde vielleicht nicht wirklich in Gefahr. Bevor man also ohne zu Überlegen die Scheibe einschlägt, sollte man den Hund beobachten, denn klar ist, dass eine eingeschlagene Scheibe ohne Grund für reichlich Ärger sorgen wird.

Fazit: Das Thema ist natürlich heikel, aber mit der richtigen Mischung aus Ruhe, Abwägen und dennoch schnellem und richtigen Handeln kann man die richtige Entscheidung treffen, um dem Hund im Auto zu helfen und zeitgleich teure Strafen zu vermeiden.