Ratgeber

Wichtige Tipps zur Pflege Ihres Neuwagens

Neuwagen

Jeder, der schon mal einen Neuwagen besessen hat, kennt ihn: Den Neuwagengeruch! Für viele Autofahrer gibt es kein schöneres Parfüm für das Auto. Damit das Neufahrzeug auch weiterhin gut riecht und glänzt, sollte es natürlich kontinuierlich gepflegt und gewartet werden. Auch die jährliche Wartung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Öl, Bremsen, Reifen und Co. In Ordnung bleiben. Nachfolgend führen wir Sie durch einige rudimentäre Dinge, die Sie tun sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Neuwagen in Topform bleibt.

Da neuere Fahrzeuge mit Bordcomputern und Hightech-Geräten immer komplexer geworden sind, erfordern Wartungsarbeiten jetzt oft einen Mechaniker mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Werkzeugen, um die Aufgabe korrekt auszuführen. Aber es gibt immer noch ein paar Wartungsarbeiten, die man bei den meisten Modellen selbst durchführen kann. Ob Gummimatten im Auto oder Scheibenwischer, es gibt immer Dinge, die man selbst reinigen oder ersetzen kann. Im Folgenden sehen Sie eine List der Dinge, die Sie an Ihrem Auto selber unternehmen können.

Wartungen, die man selber durchführen kann

Ölwechsel

Das Motoröl sollte alle 10.000 bis 15.000 Kilometer pro Jahr (etwa alle 1,5 bis 2 Jahre) gewechselt werden. Für diejenigen, die in dieser Richtung handwerklich ungeübt sind, ist das vielleicht keine Option. In dem Falle überlassen Sie es Ihrem Mechaniker. Egal, ob Sie es selbst machen oder zu einem KFZ-Mechaniker bringen, ein regelmäßiger Ölwechsel ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um Ihr Auto am Laufen zu halten.

Luftfilterwechsel

Der Luftfilter sollte alle 30.000 Kilometer gewechselt werden. Dies ist wahrscheinlich eine der einfachsten Autowartungsarbeiten, die Sie selbst durchführen können. Ein regelmäßiger Wechsel des Luftfilters erhöht die Kraftstoffeffizienz, verlängert die Lebensdauer des Motors und reduziert die Emissionen.

Während Sie beim Ölwechsel einen Weg finden müssen, das Altöl ordnungsgemäß zu entsorgen, ist das beim Luftfilter nicht der Fall. Wenn Sie ihn selbst wechseln, sparen Sie leicht die Hälfte der Kosten, die eine Werkstatt verursachen würde!

Reifenwechsel

Von O bis O lautet die gängige Regel des Reifenwechsels! Von Oktober bis Ostern sollte man also zu Winterreifen wechseln. Danach sind wieder die Sommerreifen dran. Vorder- und Hinterreifen nutzen sich unterschiedlich ab. Regelmäßiges Drehen der Reifen gleicht ihre natürlichen Abnutzungsmuster aus und sorgt für ein ruhigeres und sichereres Fahrverhalten. Außerdem wird dadurch die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängert, wodurch Sie Geld für teure Ersatzreifen sparen können.

Halten Sie Ihr Auto sauber

Waschen Sie Ihr Auto regelmäßig

Jeden Tag sind unsere Autos Sonne, Salz, Fett und Schmutz, saurem Regen, Smog, Baumharz, totem Ungeziefer und, was am schlimmsten ist, der säurehaltigen Verbindung von Vogelkot ausgesetzt. Diese Dinge zerfressen den Lack, und wenn der erst einmal weg ist, zerfressen sie auch das Metall in Ihrem Auto. Wenn Sie Ihr Auto nicht waschen, führt dies zwar nicht zu unmittelbaren Schäden, aber mit der Zeit korrodieren die Elemente Ihr Fahrzeug und damit auch seinen potenziellen Wiederverkaufswert.

Wie oft sollten Sie Ihr Auto waschen?

Das kommt darauf an. Der Standort und das Klima sind die beiden wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung der Häufigkeit. Wenn Sie in einer Gegend mit viel Luftverschmutzung und Meersalz in der Luft leben, müssen Sie es zwei- oder dreimal im Monat waschen. Wenn Sie im Landesinneren und in einem Gebiet mit geringer Luftverschmutzung leben, reicht eine einmalige Autowäsche pro Monat aus. Im Winter müssen Sie Ihr Auto aufgrund von Schnee, Salz und Schlamm, der sich auf den vereisten Straßen ansammelt, möglicherweise häufiger waschen als im Sommer. Vergessen Sie nicht, Ihr Auto nach der Wäsche zu reinigen!

Benutzen Sie den Innenraum Ihres Autos nicht als Mülleimer

Der Innenraum Ihres Autos ist keine Mülldeponie, also behandeln Sie ihn nicht wie eine solche. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Auto regelmäßig zu reinigen, damit es nicht ständig wie eine Müllhalde aussieht. Wenn Sie den Innenraum Ihres Autos sauber und ordentlich halten, kann dies den Stress in Ihrem Leben reduzieren und das Fahrerlebnis angenehmer machen. Außerdem können Sie nie wissen, wann Sie unerwartete Fahrgäste haben werden. Wenn Sie Ihr Auto sauber halten, müssen Sie nie verlegen sagen: "Tut mir leid wegen der Unordnung", während Sie die Reste des gestrigen Frühstücks vom Beifahrersitz wegwischen.