Tipps

Getriebereparatur

Getriebereparatur

Ein Getriebe setzt sich aus beweglichen Verbindungen zum Umwandeln und Übertragen von Drehbewegungen zusammen. Bei einem Fahrzeuggetriebe wird die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl im Antriebsstrang von einem Pkw übersetzt. Hierbei wird auch von einem Wechsel- oder Verstellgetriebe gesprochen. Dabei kommen innerhalb von einem Fahrzeug unterschiedliche Arten von Getriebe zum Einsatz.

Das Schaltgetriebe

Wenn es sich um ein Wechselgetriebe handelt, wird von einer Schalter-Ausführung gesprochen. Dabei entstehen aufgrund von mehreren Zahnradsätzen hier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse an. Bei einer Vielzahl von Verbrennungsmotoren ist hier eine vorgegebene Drehrichtung vorhanden. Wenn ein Pkw dann rückwärts fährt, ist hier eine Drehrichtungsumkehr für den Rückwärtsgang erforderlich. Eine Unterbrechung des Kraftflusses ist bei einem Schaltgetriebe zum Wechseln der Übersetzungen notwendig. Das wird von der Kupplung übernommen. Vom Fahrer wird durch das Fuß-Pedal der Gang ausgekuppelt, um dadurch den Kraftfluss zu unterbrechen. Danach wird ein neuer Gang eingelegt und durch den Lös-Vorgang des Fußpedals wird der Gang wieder eingekuppelt. Im nächsten Schritt erfolgt dann seine Wirkung.

Die Automatik-Ausführung

Bei der Automatik-Lösung gibt es im Unterschied zum Schaltgetriebe eine unterschiedliche Anzahl und Kombinationen von Planetengetriebe. Hier erfolgen die gesamten Schalt- und Kupplungsvorgänge mit Lamellenkupplungen und Bremsbändern. Dabei wird das Schalten hier von einem vom Hersteller vorgegebenen Ablauf selbstständig durchgeführt. Hier muss dann der Fahrer nicht in den Schaltvorgang eingreifen. Der Schaltvorgang wird heutzutage in der Regel elektronisch gesteuert.

Die Ursachen für einen Getriebeschaden

Wenn es bei einem Pkw oder einem anderen Fahrzeug zu einem Getriebeschaden kommt, ist häufig menschliches Versagen die Ursache. Hier sind gerade Schaltgetriebe sehr anfällig für Getriebeschäden aufgrund von fehlerhaften Schaltvorgängen und ein falsches Einkuppeln. Weitere Faktoren, welche zu einem Getriebeschaden führen können, sind beispielsweise verschlissene Getriebeteile, durch eine thermische Überlastung der Bauteile oder durch eine falsche Getriebemontage. Ebenso können auch die Verwendung von einem falschen Getriebeöl oder ein zu niedriger Ölstand die Ursachen für einen Getriebeschaden sein.

Als ein kompetenter Fachpartner für einen professionellen Getriebewechsel in München kann die Firma Beissbarth & Müller empfohlen werden. Die Firma Beissbarth stellt seinen Kunden auch die dazu passenden ZF Schmierstoffe zur Verfügung.

Wie macht sich ein Getriebeschaden bemerkbar?

Eines der wichtigsten Merkmale bei einem Getriebeschaden ist ein Ölfleck, welcher nicht direkt vom Motor stammt. Bei den meisten Fahrzeugen sitzt heute im Fahrzeug der Motor weiter vorne. Deshalb kann man schnell feststellen, wenn das Öl von einer anderen Stelle austritt.

Wenn feststeht, dass der Ölaustritt aus dem Getriebe stammt, sollte der Pkw nicht mehr bewegt werden, um dadurch weitere Schadensfälle zu vermeiden. Der Pkw sollte dann unverzüglich in eine Autowerkstatt, wie zum Beispiel oben aufgeführt, gebracht werden.

Weitere Anzeichen für einen solchen Getriebeschaden sind eine instabile Gangschaltung, schwer einlegbare Gänge oder auch rausspringende Gänge. Desweiteren sind immer lauter werdende Geräusche, die vom Getriebe stammen oder ein immer schlechter werdendes Fahrverhalten Anzeichen für ein nicht einwandfrei funktionierendes Getriebe.

Die Kosten für eine Getriebereparatur

Was die Kosten für eine Getriebereparatur anbelangt, so kommt es hier auf die individuelle Situation an. Das hängt auf der einen Seite vom Beschädigungsgrad und Zustand des Getriebes und auf der anderen Seite von der Komplexität des Bauteiles ab.

Wie lange dauert in der Regel eine Getriebereparatur?

Wenn nur kleinere Arbeiten an dem Getriebe erforderlich sind, können diese von einem fachkundigen Betrieb innerhalb eines Werktages durchgeführt werden. Sollten jedoch schwer zu findende Fehler und etwas aufwendigere Defekte vorliegen, kann eine solche Art der Getriebereparatur einen Zeitraum von mehr als 2 Werktagen in Anspruch nehmen.